Das oberste Gebot für Ernährungsberater ist es, die menschliche Individualität zu respektieren und mit Empathie sowie ernährungswissenschaftlicher Kompetenz für die Ratsuchenden da zu sein.
Ein Sprichwort der Indianer aus Nordamerika lautet: „Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.“ Der Beruf eines Ernährungsberaters verlangt also das völlig wertfreie Einlassen auf Menschen und deren Lebensweise, die sich möglicherweise von den eigenen Ansichten unterscheidet.
Tradition und Netzwerk
Genau das ist der Ansatzpunkt von Bärbel Strecker (58) aus Senftenberg. Seit knapp acht Jahren beschäftigt sich die leidenschaftliche Schwimmerin, die im Schwimmsportverein Senftenberg aktiv ist, mit gesunden Produkten, die die Menschen im Alltag begleiten. Wobei ihr Wissen von gesunder Ernährung weiter zurückreicht: „Meine Eltern haben sich immer gesund ernährt. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar“, stellt sie klar. „Meine Mutter hat mir auch eine große Portion an Kräuterwissen mitgegeben“, fügt Bärbel Strecker hinzu. Seit zwei Jahren fokussiert die Senftenbergerin mit ihrer Ausbildung zur Ernährungsberaterin, welche sie in München absolviert, ihre Tätigkeit auf die ganzheitliche Ernährungsberatung und Prävention. „Durch meine Mitgliedschaft im Business Network (BNI) habe ich meine Schwerpunkte in meiner Beratertätigkeit stärker definieren können“, beschreibt sie ihren unternehmerischen Werdegang.
Individuelle Beratung
Zu ihrer Beratertätigkeit gehören auch gesunde Produkte. So nutzt sie intensiv die Produkte der weltweit agierenden Firma Amway. Mit dessen Genanalyseprodukt MyBody.ID wird auf die Einzigartigkeit jedes Menschen im Hinblick auf den Stoffwechsel Bezug genommen. „Heutzutage gibt es viele verschiedene Vorstellungen davon, wie man sich gut ernährt und gesund lebt. Doch oftmals bleiben dabei die individuelle genetische Veranlagung und der persönlich bevorzugte Lebensstil außen vor“, weiß die Ernährungsberaterin. Das Prinzip ist einfach: Mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse aus dem Gentest und der Analyse Ihres Lebensstils wird man entsprechenden Ernährungs- und Trainingsgruppen zugeordnet. Dann kann man sich selbst auf Basis einiger Vorgaben und Vorschläge den persönlichen Ernährungs- und Trainingsplan erstellen. Dieser orientiert sich an eigenen Stärken und Vorlieben. Den Plan kann man durch eine umfangreiche Auswahl an Ernährungsprodukten ergänzen, die perfekt auf den Nährstoffbedarf und den bevorzugten Lebensstil jedes Einzelnen angepasst sind.
Gesunde Gefäße
„Gesunde Ernährung muss auch in die Gefäße kommen und die schlechten Stoffe müssen raus“, beschreibt Bärbel Strecker den zweiten großen Bereich ihrer Beratung und Prävention – die physikalische Gefäßtherapie. Diese ganzheitliche Therapie stimuliert gezielt die eingeschränkte oder gestörte Mikrozirkulation der beteiligten kleinen und größeren Blutgefäße und erweitert damit die Organdurchblutung. Circa eine Stunde investiert man bei Bärbel Strecker in eine erste Beratung für ein gesünderes Leben. Aber auch die klassische Einkaufsberatung kann man mit der Ernährungsberaterin machen: „Ich bin mit meiner kleinsten Küche der Welt auch bei den Leuten unterwegs“, lacht sie. Gemeint ist damit ihr iCookWok mit VITALOK-Garmethode, mit der das Garen mit wenig Feuchtigkeit zur Bewahrung der Nährstoffe erfolgen kann. Neben der Prävention bietet die Ernährungsberaterin Produkte zur Unterstützung der Gesundheit von Amway, Balanso für den Säure-Basen- Haushalt und Darmgesundheit und CBD-Ölprodukte. Für Bärbel Strecker ist ganzheitliche Ernährungsberatung immer ein Miteinander mit ihren Kunden: „Man muss die Veränderung wollen“, stellt sie klar. Und das gibt sie auch den veränderungswilligen Menschen mit – Ernährungsberatung heißt nicht Verzicht, sondern Veränderung.